Virtuose am Akkordeon – 30. November 19 Uhr

Sonntag, 30. November, 19 Uhr bis ca. 20.30 Uhr 

VIRTUOSE AM AKKORDEON 

Antonio del Castillo, geboren 2004 in München, hat sich trotz seines jungen Alters bereits als außergewöhnliches Talent in der Musikwelt etabliert. Mit nur 17 Jahren wurde er einer der jüngsten Stipendiaten von Yehudi Menuhin Live Music Now und trat in zahlreichen Konzerten auf, oft mit philanthropischem Charakter.
Der Ausnahmespieler präsentiert an diesem Abend die Vielfalt seines Instrumentes mit einem Programm das von Bach über Saint-Saens bis hin zu zeitgenössischen Komponisten reicht.  

Im Anschluss klingt der Abend an der Feuerschale aus. 

Leider kein Kinderbibeltag am Buß- und Bettag

Am Buß- und Bettag wird es keinen ökumenischen Kinderbibeltag geben – uns fehlen schlicht die räumlichen und personellen Ressourcen. Wer dennoch gern an einem Kinderbibeltag teilnehmen möchte, darf sich bei der benachbarten Philippusgemeinde melden – dort gibt es ein Angebot. Nächstes Jahr sind wir hoffentlich wieder besser aufgestellt!

 

Wer glückselig ist – Himmelwärts-Gottesdienst am 26.10.

Im nächsten Himmelwärts-Gottesdienst stehen die Seligpreisungen Jesu im Mittelpunkt. Jesus bezeichnet bestimmte Menschen als glückselig. Aber wen und warum?

Herzliche Einladung: 26. Oktober um 10 Uhr im Gemeindesaal.

Himmelwärts-Gottesdienste haben eine freiere Form und werden von einem Team gestaltet.

Erntedank am 5.10.25

Im Herbst danken wir Gott für seine Gaben, die auf den Feldern und an Bäumen und Büschen reifen. Nun ist Harlaching kein Bauerndorf, aber auch hier verdanken die Menschen nicht alles ihrem eigenen Fleiß. Im Familiengottesdienst am 5.10. erinnern wir uns daran, Gott zu danken.

Wie in den letzten Jahren verbinden wir den Dank mit einer guten Tat: Wir sammeln Lebensmittel für die Ausgabestelle der Tafel an der benachbarten Philippuskirche. Dort freuen sich die Gäste vor allem über Nudeln, Reis, Mehl, Zucker, passierte Tomaten, Obst- und Gemüsekonserven, Kaffee, Tee, Saft. Außerdem Hygieneartikel, die ja ebenfalls teuer geworden sind und das kleine Budget armer Menschen sehr belasten. Wenn Sie die Menschen unterstützen wollen, wenden Sie sich bitte ans Pfarramt: pfarramt.emmauskirche-m@elkb.de

 

„Farbe bekennen“ am 26.10.25

FARBE BEKENNEN
Vortrag mit der Malerin Gloria Gans
Nach einer Ausbildung zur Kirchenmalerin studierte Gloria Gans an der Akademie der Bilden den Künste München bei Günter Fruhtrunk, Roland Helmer und Helmut Sturm Malerei und Grafik. Ihr Werk erzählt vom Leben und vom zwischenmenschlichen Miteinander. Mit großer Empathie gibt Gloria Gans ihren ganz persönlichen und kritischen Blick auf unterschiedliche Lebenswelten wieder. Als Malerin konzentriert sie sich dabei auf Farbnuancen, Farbgegensätze und Farbstrukturen. Wie in der Musik entstehen Klänge, die intensive Emotionen erzeugen.

Sonntag, 26. Oktober, 19 Uhr bis ca. 20.30 Uhr; im Gemeindesaal der Emmauskirche Harlaching, Laurinplatz 12.

Jahrmarkt in Emmaus am 18. und 19. Oktober

Flohmarkt für unser Kirchendach

Jahrmarkt in Emmaus

„Wegwerfen kann jeder. Die Kunst besteht darin, das Besondere im Alten zu entdecken.“ (Autor:in unbekannt)

 

Im jährlichen Wechsel mit dem Büchermarkt findet am

Samstag, den 18.Oktober und Sonntag, den 19.Oktober 2025

jeweils von 11-17 Uhr

sowie am Montag, 20. Oktober von 9-11 Uhr

wieder der Emmaus-Jahrmarkt statt, der Flohmarkt für kirchlich-soziale Zwecke.

Egal ob Pizzaschneider oder Kristallkrug, Bluetooth-Box oder Zinnbecher … all das kann anderen Menschen Freude machen, auch wenn ich es nicht mehr brauche. Wir erhoffen uns also Waren, in guter Qualität, die bei Ihnen zuhause nur Platz wegnehmen und woanders neue Verwendung finden können.

Wir freuen uns also über Geschirr, Glas, Keramik und Haushaltswaren, Kleinelektrogeräte, Musikinstrumente, Bilder, Spielzeug (keine Stofftiere), Taschen und Lederwaren, Rollkoffer (bitte mit Schlüssel/ Angabe des Zahlencodes), Fahrräder, Schmuck und Uhren, Tischwäsche und Kurzwaren, Gartenbedarf, Topfpflanzen, Freizeitartikel und Wohnaccessoires.

Nicht annehmen können wir leider sperrige Gegenstände, Kleinmöbel, Lampen genauso wenig wie Tonträger, große Elektrogeräte wie Fernseher oder Computer sowie Fotoapparate. Auch Rollerblades, Skier und Skischuhe können wir nicht verwenden.
Bücher müssen leider noch ein Jahr lagern, bis zum nächsten Bücherflohmarkt.

 

Sie spenden uns also Waren, und wir verkaufen sie zugunsten unseres Kirchendachs.

Die Warenannahme wird am Montag und Dienstag 13. Oktober und 14.Oktober von 10-13 Uhr und 15-18 Uhr im Hof der Kirchengemeinde (Zufahrt von der Langobardenstraße) sein. Bitte stellen Sie keine Spenden im Bereich des Kirchengeländes ab!

 

Weil das schönste am Flohmarkt dieser eine unentdeckte Schatz ist, den Sie immer schon haben wollten, freuen wir uns über Ihren Besuch an den drei Verkaufstagen. Von der Schatzsuche ausruhen dürfen Sie sich dann bei Kaffee und Kuchen in unserer Cafeteria.

 

Unterstützen können Sie das Jahrmarktteam auch tatkräftig, indem Sie – gerne auch nur stundenweise-  mit anpacken beim Aufbau, Sortieren, Verkaufen und Abbau. Melden Sie sich bei Pfarrer Lay (andreas.lay@elkb.de) oder im Pfarramtsbüro Tel. 089-645264. Bei der Vollversammlung des Teams am Dienstag, den 23.9. um 19 Uhr im Gemeindesaal (Laurinplatz 12) können Sie sich informieren und in die Helferlisten eintragen. Wir freuen uns über jede zupackende Hand!

 

Ihr Jahrmarktteam mit Pfarrer Lay

Am 26. September starten wir in die Konfizeit

Am Freitag 26. September starten wir in die Konfizeit. Wir treffen uns um 15 Uhr im Gemeindehaus zum Kerzenbasteln und zur Einteilung der Gruppen. In der Woche darauf geht es dann mit den Konfigruppen los.

Wir freuen uns auf die gemeinsame Zeit bis zur Konfirmation im Mai.

„Das Glaskind“ am 21.9.25

Sonntag, 21.September, 19 Uhr bis ca. 21:00 Uhr (mit Getränkeverkauf in der Pause)

DAS GLASKIND

Lesung mit Stefanie Gregg

Stefanie Gregg liest nicht nur, sie geht in die Diskussion, berührend und bedenkenswert.

Ein „gläsernes Kind“ ist das Geschwisterkind eines meist kranken Kindes, das alle Aufmerksamkeit der Familie auf sich zieht. Das Kind daneben verblasst, wird unsichtbar, und muss stets funktionieren, für das kranke Geschwisterkind, für die ganze Familie.

Die Veranstaltung findet im Gemeindesaal der Emmauskirche Harlaching statt (Laurinplatz 12)

Tansania-Gottesdienst am 27.7. um 10 Uhr mit mix’n free

Seit vielen Jahren ist die Emmausgemeinde mit den Christinnen und Christen un Bonde la Ruvu, Tansania verbunden. Am 27.7. feiern wir Gottesdienst in Harlaching und in Bonde la Ruvu – mit gemeinsamen liturgischen Elementen.
Der ökumenische Chor „mix’n free“ gestaltet den Gottesdienst musikalisch, die Texte stammen vom Tansania-Arbeitskreis mit Pfr. A.Lay

27.7., 19 Uhr: Klangvolle Sommernacht

Klangvolle Sommernacht
Liederabend mit Elisabeth Stützer und Rodolfo Focarelli
in der Reihe „Kultur in Emmaus“
am Sonntag, den 27. Juli 2025
um 19 Uhr im Gemeindesaal der Emmauskirche München Harlaching
Eintritt frei – Spenden erbeten
Erleben Sie einen besonderen Liederabend, der die enge persönliche und künstlerische Verbindung zwischen Clara und Robert Schumann sowie Johannes Brahms in den Mittelpunkt stellt.
Was diese drei Komponisten verband, war mehr als nur Musik: tiefe Freundschaft, gegenseitige Bewunderung – und zwischen Clara und Johannes auch eine leise, unausgesprochene Liebe. Ihre Lieder erzählen von Sehnsucht, Hoffnung, Schmerz und innerer Stärke – bewegende Zeugnisse einer besonderen Beziehung im Zeichen der Romantik. Ein Abend voller emotionaler Tiefe und zeitloser Musik.