Erntedank am 5.10.25

Im Herbst danken wir Gott für seine Gaben, die auf den Feldern und an Bäumen und Büschen reifen. Nun ist Harlaching kein Bauerndorf, aber auch hier verdanken die Menschen nicht alles ihrem eigenen Fleiß. Im Familiengottesdienst am 5.10. erinnern wir uns daran, Gott zu danken.

Wie in den letzten Jahren verbinden wir den Dank mit einer guten Tat: Wir sammeln Lebensmittel für die Ausgabestelle der Tafel an der benachbarten Philippuskirche. Dort freuen sich die Gäste vor allem über Nudeln, Reis, Mehl, Zucker, passierte Tomaten, Obst- und Gemüsekonserven, Kaffee, Tee, Saft. Außerdem Hygieneartikel, die ja ebenfalls teuer geworden sind und das kleine Budget armer Menschen sehr belasten. Wenn Sie die Menschen unterstützen wollen, wenden Sie sich bitte ans Pfarramt: pfarramt.emmauskirche-m@elkb.de

 

Frühstückgottesdienst am 10. August

Einen besonderen Gottesdienst feiern wir am Sonntag, 10. August. Wir verbinden Frühstück und Gottesdienst. Lassen Sie sich überraschen! Wir sorgen für Butter, Marmelade, Brötchen und Heißgetränke. Bitte bringen Sie gerne noch mit, was Sie außerdem zum Frühstück mögen.
Beginn ist um 10.15 Uhr im Gemeindesaal.

„Das Glaskind“ am 21.9.25

Sonntag, 21.September, 19 Uhr bis ca. 20.30 Uhr

DAS GLASKIND

Lesung mit Stefanie Gregg

Stefanie Gregg liest nicht nur, sie geht in die Diskussion, berührend und bedenkenswert.

Ein „gläsernes Kind“ ist das Geschwisterkind eines meist kranken Kindes, das alle Aufmerksamkeit der Familie auf sich zieht. Das Kind daneben verblasst, wird unsichtbar, und muss stets funktionieren, für das kranke Geschwisterkind, für die ganze Familie.

Die Veranstaltung findet im Gemeindesaal der Emmauskirche Harlaching statt (Laurinplatz 12)

Tansania-Gottesdienst am 27.7. um 10 Uhr mit mix’n free

Seit vielen Jahren ist die Emmausgemeinde mit den Christinnen und Christen un Bonde la Ruvu, Tansania verbunden. Am 27.7. feiern wir Gottesdienst in Harlaching und in Bonde la Ruvu – mit gemeinsamen liturgischen Elementen.
Der ökumenische Chor „mix’n free“ gestaltet den Gottesdienst musikalisch, die Texte stammen vom Tansania-Arbeitskreis mit Pfr. A.Lay

27.7., 19 Uhr: Klangvolle Sommernacht

Klangvolle Sommernacht
Liederabend mit Elisabeth Stützer und Rodolfo Focarelli
in der Reihe „Kultur in Emmaus“
am Sonntag, den 27. Juli 2025
um 19 Uhr im Gemeindesaal der Emmauskirche München Harlaching
Eintritt frei – Spenden erbeten
Erleben Sie einen besonderen Liederabend, der die enge persönliche und künstlerische Verbindung zwischen Clara und Robert Schumann sowie Johannes Brahms in den Mittelpunkt stellt.
Was diese drei Komponisten verband, war mehr als nur Musik: tiefe Freundschaft, gegenseitige Bewunderung – und zwischen Clara und Johannes auch eine leise, unausgesprochene Liebe. Ihre Lieder erzählen von Sehnsucht, Hoffnung, Schmerz und innerer Stärke – bewegende Zeugnisse einer besonderen Beziehung im Zeichen der Romantik. Ein Abend voller emotionaler Tiefe und zeitloser Musik.

Himmelwärts-Gottesdienst am 6. Juli: Das Emmaus-Glaubenbekenntnis

Das Emmaus-Glaubensbekenntnis

Was ist uns wirklich wichtig an unserem Glauben?  Aus den Antworten beim letzten Himmelwärts-Gottesdienst auf diese Frage haben wir ein eigenes Emmaus-Glaubensbekenntnis formuliert, das wir am Sonntag im Gottesdienst vorstellen wollen.

Himmelwärts-Gottesdienstes haben eine freiere Form und werden von einem Team gestaltet.

Herzliche Einladung zum nächsten Himmelwärts-Gottesdienst am Sonntag 6. Juli, 10 Uhr im Gemeindesaal!

Ein Dach für Emmaus – Infoabend 10.7.25 um 19:30 Uhr

unsere Emmauskirche braucht ein neues Dach – und Ihre Unterstützung.

Seit fast zwei Jahren ist unsere Kirche geschlossen, weil das Dach ein Sicherheitsrisiko darstellt. Ein schmerzlicher Zustand, der die Gemeinde und den Stadtteil betrifft: keine Gottesdienste im Kirchenraum, keine Konzerte, keine vertrauten Begegnungen unter dem schützenden Dach, das für so viele Heimat bedeutet.

Jetzt ist die finale Planung der Architekten da – und wir stehen in den Startlöchern. Die Sanierung kann beginnen. Und wir brauchen jede Hilfe, um das möglich zu machen.

Die geschätzten Kosten liegen bei 2 Millionen Euro. Einen großen Teil davon tragen wir aus eigenen Mitteln. Die Landeskirche unterstützt uns. Wir konnten durch gutes Wirtschaften bereits 800.000€ Rücklagen bilden. Doch es bleibt immer noch eine Finanzierungslücke von 700.000 €, die wir gemeinsam schließen müssen.

Das klingt viel –aber gemeinsam können wir es schaffen!

Was haben wir vor? Eine umfassende Sanierung mit modernem Tragwerk, Dämmung und einer vollintegrierten Photovoltaikanlage. So sichern wir das Gebäude und erhalten einen zentralen Ort in Harlaching für Spiritualität, Kultur und Gemeinschaft. Und wir investieren nachhaltig in die Zukunft: ökologisch, wirtschaftlich und sinnvoll.

Ein herzliches Dankeschön gilt allen, die uns bereits unterstützt haben! Der aktuelle Spendenstand liegt bei 85.000 €– dieses Zeichen der Solidarität und Verbundenheit bestärkt uns in unserem Vorhaben.

 

Deshalb laden wir Sie herzlich ein zum Informationsabend:
„Ein Dach für Emmaus“
am 10. Juli um 19:30 Uhr im Gemeindesaal.

Dort berichten wir über den Stand des Projekts, den Ablauf der Sanierung und die Wege, wie Sie sich einbringen können. Jede Spende zählt – für den Erhalt dieses besonderen Ortes, für unsere Gemeinschaft, für die kommenden Generationen. Gerne kommen wir auch mit Ihnen persönlich ins Gespräch.

Jetzt ist die Zeit, gemeinsam zu handeln. Wir freuen uns auf Sie und Ihre Unterstützung!

Sonntag, 29.6.25: Lesung mit Dr. Eva Umlauf

Kultur in Emmaus – Lesung und Gespräch mit Dr. Eva Umlauf

Am Sonntag, den 29. Juni 2025 liest Frau Dr. Eva Umlauf um 19 Uhr aus ihrem autobiographischen Roman „Die Nummer auf deinem Unterarm ist blau wie deine Augen“. Anschließend gibt es Raum für Fragen und Gespräch.

Dr. Umlauf wurde jüngst zur neuen Präsidentin des Internationalen Auschwitz-Komitees gewählt. Die aus der Slowakei stammende Kinderärztin und Psychotherapeutin wurde 1942 in einem slowakischen Arbeitslager in eine jüdische Familie hineingeboren. Die Deportation überlebte sie mit ihrer Mutter, der Vater wurde auf einem Todesmarsch erschossen. Auf einer Gedenkfeier in Auschwitz im Jahr 2011 sprach Eva Umlauf erstmals über ihr persönliches Schicksal und ist seitdem als Zeitzeugin aktiv.

„Vergessen Sie das Kind, es wird nicht leben.“ Diese Worte erschüttern Eva Umlaufs Mutter Anfang 1945 in Auschwitz. Aber die Prognose erwies sich als falsch, die zweijährige Eva überlebte und führte ein erfülltes Leben mit Höhen, Tiefen und Schicksalsschlägen. Auf wenn Eva Umlauf sich nicht selbst an die Zeit in Auschwitz erinnern kann, schlummert das Erbe ihrer Vergangenheit unter der Oberfläche und prägte ihren gesamten Lebensweg.

(Foto: Rufus Konrad Müller)

Pfingsten (nicht) in der Emmauskirche!

Gute Nachrichten aus er Welt der Kirchen: Die Evangelisch-Lutherische Kirche in Bayern und die Episcopal Church haben beraten und schließen sich an Pfingsten zu voller Kirchengemeinschaft zusammen. Deshalb findet an Pfingsten KEIN Gottesdienst im Gemeindesaal statt, sondern wir feiern mit unserer anglikanischen Schwestergemeinde „Church of The Ascension“ um 12 Uhr in  St. Anton, Kapuzinerstr. 36, 80469 München (erreichbar mit der Ringbuslinie 58 oder 68)

Das Glaubensbekenntnis: Himmelwärts-Gottesdienst am 18. Mai

Das christliche Glaubensbekenntnis wird jeden Sonntag im Gottesdienst gesprochen: „Ich glaube an Gott, den Vater, den Allmächtigen ….“. Es fasst den christlichen Glauben zusammen und wird weltweit verwendet.
Aber ist es noch zeitgemäß? Ist es noch verständlich? Oder braucht es Alternativen?
Darüber wollen wir uns Gedanken machen im Himmelwärts-Gottesdienst am Sonntag um 10 Uhr. Himmelwärts-Gottesdienste werden von einem Team gestaltet und haben eine freiere Form als der „normale“ Gottesdienst.

Herzliche Einladung!