Familienfreizeit 16.-18. Juni 23

Die Familienfreizeit für Familien mit Kindern vom findet dieses Jahr vom 16. bis 18. Juni 2023 statt. Alle Familien mit Kindern sind herzlich eingeladen. Weitere Informationen und Anmeldeformular im Flyer-Familienfreizeit-2023-für-Web Anmeldeschluss ist der 26. Mai 2023.

Jahrmarkt: Okt. ’23 in Emmaus

Flohmarkt für kirchlich-soziale Zwecke:

Jahrmarkt: Oktober ’23 in Emmaus

„Der beste Weg, um herauszufinden, was wir wirklich brauchen, ist das loszuwerden, was wir nicht brauchen.“ (Marie Kondṑ)

 

Im jährlichen Wechsel mit dem Büchermarkt findet am

Samstag, den 14.Oktober und

Sonntag, den 15.Oktober 2023

 jeweils von 11-17 Uhr

sowie am Montag, 16. Oktober von 9-11 Uhr

wieder unser großer Emmaus-Jahrmarkt statt, der Flohmarkt für kirchlich-soziale Zwecke.

Von Apfelschäler bis Ukulele, von Bluetooth-Box bis Zinnbecher …damit wir all das anbieten und im Sinne der Nachhaltigkeit einer neuen Verwendung zuführen können, sind wir auf Ihre Spenden angewiesen. Falls Sie auch der Meinung sind, dass wir alle viel zu viel haben und vor allem viel zu viel wegwerfen, dann denken Sie an uns: Sammeln Sie gut erhaltene, unbeschädigte Lieblingsdinge, verpacken Sie sie sauber und bruchsicher (dann fällt der Abschied leichter) und bringen Sie sie uns dann vorbei!

Wir freuen uns also über Geschirr, Glas, Keramik und Haushaltswaren, Kleinelektrogeräte, Musikinstrumente, Bilder, Spielzeug, Taschen, Lederwaren und Rollkoffer (bitte mit Angabe des Zahlencodes), Fahrräder, Schmuck und Uhren, Tischwäsche und Kurzwaren, Gartenbedarf, Topfpflanzen, Sport-und Freizeitartikel und Wohnaccessoires.

Nicht annehmen können wir leider sperrige Gegenstände, Kleinmöbel, Lampen genauso wenig wie Tonträger, große Elektrogeräte wie Fernseher oder Computer sowie Fotoapparate. Auch Skier und Skischuhe können wir nicht verwenden.
Bücher müssen leider noch ein Jahr lagern, bis zum nächsten Bücherflohmarkt.

 

Die Warenannahme wird am Montag und Dienstag 09. Oktober und 10.Oktober  von 10-13 Uhr und 15-19 Uhr im Hof der Kirchengemeinde sein. Bitte stellen Sie keine Spenden im Bereich des Kirchengeländes ab.

 

Weil eine leere Wohnung ja auch nicht sehr gemütlich ist und das schönste am Flohmarkt dieser eine unentdeckte Schatz ist, den Sie immer schon haben wollten, freuen wir uns über Ihren Besuch an den drei Verkaufstagen. Von der Schatzsuche ausruhen dürfen Sie sich dann bei Kaffee und Kuchen in unserer Cafeteria.

Palmsonntag, 2. April – Abschied von Ruth Kornder

Viele Jahre lang hat Ruth Kornder in der Emmauskirche die Orgel gespielt und vor allem viele Kinder zum Singen gebracht. Krippenspiele, Kindermusicals, Gottesdienste: Ruth Kornder hat Menschen und die Gemeinde insgesamt geprägt. Nun geht sie in der Ruhestand. Im und nach dem Gottesdienst am Palmsonntag wollen wir uns von ihr verabschieden. Wir würden uns sehr freuen, wenn auch viele „ehemalige“ Kinderchorkinder dabei sind!

Herzliche Einladung zum Passionskonzert am Palmsonntag mit dem Münchner Konzertchor!

Liebe Emmausgemeinde,
am Palmsonntag, den 02.04.2023 präsentieren wir Ihnen um 18.00 Uhr in der Emmauskirche die Johannespassion von Johann Sebastian Bach, wieder unter Leitung unseres Dirigenten Óscar Payá Prats mit herausragenden Musikern und wunderbaren Gesangssolisten!

Tickets für das Konzert um 18.00 Uhr gibt es online unter https://muenchner-konzertchor.de/tickets/ und am Palmsonntag ab 17.00 Uhr an der Abendkasse.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Anmeldung für das Lumaus-Zeltlager startet!

LUMAUS-Zeltlager

Seit mehreren Jahren veranstalten Jugendliche der Luther- und der Emmausgemeinde im August ein großes Zeltlager für 8 bis 16-jährige. Ob lange Abende am Lagerfeuer unterm Sternenhimmel, Floßbauen oder Postenlauf – das und noch vieles mehr können die erleben, die mit in unserm Zeltlager dabei sind. Wir fahren wie immer in der zweiten Sommerferienwoche nach Niederwies bei Peiting. Mitfahren dürfen maximal 80 Teilnehmer von 8 bis 16 Jahren. Die Anmeldeformulare finden sich unter https://www.lumaus-zl.de/anmeldung-2023/.  Wir freuen uns auf euch!“

Sein lassen – Himmelwärts-Gottesdienst am 5.3.23

Die Zeit zwischen Fasching und Ostern ist traditionell eine Fastenzeit. Aber was bedeutet Fasten eigentlich? Geht es nur ums Verzichten? Oder sollen wir – um uns selbst und die Umwelt zu entlasten! – bestimmte Gewohnheiten reduzieren? Oder geht es vielmehr darum, sich auf „das Wesentliche“ zu konzentrieren? Und was ist denn „das Wesentliche“ für mich? Ein Team hat sich diesen Fragen gestellt und der Gottesdienst am 5.3. (10 Uhr in der Emmauskirche) hilft vielleicht, einen Weg zu finden.

Große Gefühle – ab 19.2. in der Emmauskirche!

Die Psalmen sind Gebete voller Gefühle. Da kommen sogar Gefühle vor, die wir nicht so gerne zeigen oder wahrhaben wollen. Aber die Psalmen sind mutig: Sie loben Gott, sie danken. Aber sie sprechen vor Gott auch ihre Ängste aus und zeigen Wut oder Scham. Acht Fensternischen in der Emmauskirche laden in den kommenden Wochen ein, sich mit diesen Psalm-Gefühlen auseinanderszusetzen. Die Kirche ist übrigens täglich von 8.30 bis 19 Uhr geöffnet.

Himmelwärts-Gottesdienst am 29. Januar zur Jahreslosung 2023

„Du bist ein Gott, der mich sieht.“ Die Jahreslosung 2023 steht im Mittelpunkt des Himmelwärts-Gottesdiensts am Sonntag 29.01. um 10 Uhr in der Emmauskirche. Wir bieten an: Freiräume zum Austausch und zum Nachdenken, eine (kurze) Predigt und moderne Lieder.

Das Himmelwärts-Team freut sich auf Sie.

Ökumenischer Gottesdienst am 22.01. um 18 Uhr

Herzliche Einladung zum Ökumenischen Gottesdienst zur Einheit der Christen! Wir feiern den Gottesdienst am Sonntag, 22. Januar, um 18 Uhr in der Emmauskirche unter Beteiligung der evangelischen, katholischen und anglikanischen Gemeinden in Harlaching. Das weltweite Motto lautet in diesem Jahr: „Tut Gutes! Sucht das Recht!“ (Jes 1,17)

Ich freue mich auf Ihr Kommen!

Vikar Alexander Brandl

Offene Meditationsabende Januar bis März 2023

EIN OFFENES ANGEBOT FÜR ALLE,
DIE DIE STILLE SUCHEN

Termine: 15.12.2022/ 12.01.2023/ 26.01./16.02./09.03./30.03
20 – 21.30 h
im Gemeindesaal
Einführung ab 19.30 Uhr

Ablauf
An jedem Abend gibt es um 19.30 Uhr im Clubraum im UG eine kurze Einführung für neu Dazugekommene.
Anschließend Körper- und Atemübungen,
danach drei Meditationseinheiten mit Sitzen und meditativem Gehen,
so dass man auch um 20.30 oder 21 Uhr dazukommen kann.
Im Anschluss laden wir zu einer Tasse Tee ein.

Gestaltung der Abende
Pfarrer Wolfram Nugel

Das Angebot ist kostenlos
Keine Anmeldung erforderlich