Himmelwärts-Gottesdienst am 6. Juli: Das Emmaus-Glaubenbekenntnis

Das Emmaus-Glaubensbekenntnis

Was ist uns wirklich wichtig an unserem Glauben?  Aus den Antworten beim letzten Himmelwärts-Gottesdienst auf diese Frage haben wir ein eigenes Emmaus-Glaubensbekenntnis formuliert, das wir am Sonntag im Gottesdienst vorstellen wollen.

Himmelwärts-Gottesdienstes haben eine freiere Form und werden von einem Team gestaltet.

Herzliche Einladung zum nächsten Himmelwärts-Gottesdienst am Sonntag 6. Juli, 10 Uhr im Gemeindesaal!

Sonntag, 29.6.25: Lesung mit Dr. Eva Umlauf

Kultur in Emmaus – Lesung und Gespräch mit Dr. Eva Umlauf

Am Sonntag, den 29. Juni 2025 liest Frau Dr. Eva Umlauf um 19 Uhr aus ihrem autobiographischen Roman „Die Nummer auf deinem Unterarm ist blau wie deine Augen“. Anschließend gibt es Raum für Fragen und Gespräch.

Dr. Umlauf wurde jüngst zur neuen Präsidentin des Internationalen Auschwitz-Komitees gewählt. Die aus der Slowakei stammende Kinderärztin und Psychotherapeutin wurde 1942 in einem slowakischen Arbeitslager in eine jüdische Familie hineingeboren. Die Deportation überlebte sie mit ihrer Mutter, der Vater wurde auf einem Todesmarsch erschossen. Auf einer Gedenkfeier in Auschwitz im Jahr 2011 sprach Eva Umlauf erstmals über ihr persönliches Schicksal und ist seitdem als Zeitzeugin aktiv.

„Vergessen Sie das Kind, es wird nicht leben.“ Diese Worte erschüttern Eva Umlaufs Mutter Anfang 1945 in Auschwitz. Aber die Prognose erwies sich als falsch, die zweijährige Eva überlebte und führte ein erfülltes Leben mit Höhen, Tiefen und Schicksalsschlägen. Auf wenn Eva Umlauf sich nicht selbst an die Zeit in Auschwitz erinnern kann, schlummert das Erbe ihrer Vergangenheit unter der Oberfläche und prägte ihren gesamten Lebensweg.

(Foto: Rufus Konrad Müller)

Pfingsten (nicht) in der Emmauskirche!

Gute Nachrichten aus er Welt der Kirchen: Die Evangelisch-Lutherische Kirche in Bayern und die Episcopal Church haben beraten und schließen sich an Pfingsten zu voller Kirchengemeinschaft zusammen. Deshalb findet an Pfingsten KEIN Gottesdienst im Gemeindesaal statt, sondern wir feiern mit unserer anglikanischen Schwestergemeinde „Church of The Ascension“ um 12 Uhr in  St. Anton, Kapuzinerstr. 36, 80469 München (erreichbar mit der Ringbuslinie 58 oder 68)

Das Glaubensbekenntnis: Himmelwärts-Gottesdienst am 18. Mai

Das christliche Glaubensbekenntnis wird jeden Sonntag im Gottesdienst gesprochen: „Ich glaube an Gott, den Vater, den Allmächtigen ….“. Es fasst den christlichen Glauben zusammen und wird weltweit verwendet.
Aber ist es noch zeitgemäß? Ist es noch verständlich? Oder braucht es Alternativen?
Darüber wollen wir uns Gedanken machen im Himmelwärts-Gottesdienst am Sonntag um 10 Uhr. Himmelwärts-Gottesdienste werden von einem Team gestaltet und haben eine freiere Form als der „normale“ Gottesdienst.

Herzliche Einladung!

Familienfreizeit 18.-20.7.

Liebe Familien,

herzlich laden wir zur Familienfreizeit 2025 in Siegsdorf ein!

Angesprochen sind Familien mit Kindern aller Altersstufen, die gern ein Wochenende mit anderen Familien in einem kirchlichen Rahmen verbringen wollen. Kleine und große Kinder und Jugendliche sollen auf ihre Kosten kommen, wofür ein eigenes Betreuungsteam sorgen wird. Wir laden ausdrücklich auch Familien mit Kindern mit besonderen Bedürfnissen zur Teilnahme ein.

Am Samstagvormittag bieten wir für alle interessierten Erwachsenen einen Workshop zum Thema ‚Zuversicht‘ an. „Zuversicht –  über eine Kraft, die uns stark macht!“

Was bedeutet Zuversicht für uns? Wo finden wir sie, wenn das Leben herausfordernd wird? Und wie können wir daraus neue Kraft schöpfen?

Diese Fragen wollen wir gemeinsam mit unserer Referentin beantworten und bearbeiten. Mittels Gruppenarbeiten und aktiven Übungen wollen wir uns ganz praktisch und persönlich mit dem Thema und seiner Bedeutung für jeden individuell auseinandersetzen.

Die Teilnahme am Workshop ist  freiwillig, wer will, kann in der Zeit auch etwas anderes tun.

 

Für alle Kinder gibt es zeitgleich ein betreutes Spiel-, Musik- und Bastelprogramm. Es gibt im und ums Haus ein abwechslungsreiches Angebot und es ist gewiss für jeden etwas dabei. Das erfahrene Betreuerteam freut sich auf rege Teilnahme.

In der restlichen Zeit machen wir vieles gemeinsam. Samstag nachmittags gibt es die atemberaubende Märchenvorführung des Teams mit anschließendem thematischen Stationsspiel mit allen gemeinsam. Der Grillabend stärkt Leib und Seele. Abends bliebt viel Zeit für Gesang, Gespräche, Spiele und gemeinsame Zeit. Der Familiengottesdienst am Sonntag, den alle miteinander vorbereiten, rundet unser Wochenende wunderbar ab. Wer will, kann sein Musikinstrument gerne mitbringen.

Untergebracht sind wir im „KJR Ferien- und Bildungszentrum Siegsdorf“ in der Nähe von Traunstein. Uns stehen Zwei- und Vierbettzimmer zur Verfügung. Die Wiesen am Haus, ein Basket- und ein Fußballplatz bieten die Möglichkeit, sich draußen auszutoben. Die Küche des Hauses wird es dreimal am Tag gut mit uns meinen.

Alle Teilnehmer erhalten ca. zwei Wochen vor Beginn der Freizeit eine genaue Anfahrtsskizze, den Programmablauf und eine Teilnehmerliste per E-Mail.

Wir freuen uns schon auf unser gemeinsames Wochenende!

Euer Vorbereitungsteam

In diesem Jahr bieten wir ausschließlich eine elektronische Anmeldung, die über den folgenden Link erreicht werden kann, an: https://t1p.de/Familienfreizeit25

 

WEITERE INFOS:

Veranstaltungsort

KJR Ferien- und Bildungszentrum
Ortsteil Gerhartsreit
83313 Siegsdorf
Info www.fb-siegsdorf.de
Fon (0 8 66 2) 99 80
Fax (0 8 66 2) 1 33 64

Kostenbeiträge

(2 Übernachtungen mit Vollpension, Kinderbetreuung, etc.)
Erwachsener 120 €
Kind 35 €
Die Beiträge decken nicht alle Kosten. Spenden sind deshalb herzlich willkommen.

Bei finanziell angespannter Situation können Sie sich vertrauensvoll an Pfarrer Nugel wenden.

Termine

Anmeldung bis Montag, den 6.Juni 2025. „Nachzügler“ fragen bitte bei Aina Björvik nach.
Beginn: Freitag, 18.Juli, 18 Uhr
mit dem Abendessen
Ende: Sonntag, 20. Juli, ca. 13.30 Uhr nach dem Mittagessen

Auskünfte:

Aina Björvik 0177-7452318

Jazz mit den Stars von morgen! 25. Mai, 19 Uhr

EIN ABEND MIT DEN STARS VON MORGEN
Das junge Jazzquintett um den Harlachinger Anton Sigling bereitet Ihnen einen Abend voller frischer Klänge. Unter den Jugendlichen sind Preisträger des Bundeswettbewerbs „Jugend jazzt“ sowie Jungstudenten.
Bei schönem Wetter findet der Abend im Atrium im Hof der Gemeinde statt, beim Regen im Gemeindesaal.
Getränkeverkauf in der Pause.
25. Mai, 19 Uhr, entweder im Atrium oder im Gemeindesaal (bei schlechtem Wetter)
Der Eintritt ist frei.
Spenden werden erbeten.

Münchner Konzertchor, 17. Mai 2025, Matthäuskirche

Wer an die klassische Liturgie einer lateinischen Messe denkt, dem kommt vermutlich nicht sofort das Stichwort „Tango“ in den Sinn. Doch der zeitgenössische argentinische Komponist Martín Palmeri (geb. 1965) hat genau diese ungewöhnliche Kombination in seiner Misatango (Misa a Buenos Aires) meisterhaft umgesetzt.
Ergänzt wird das Programm durch die Messe in C-Dur von Josef Gabriel Rheinberger (1839–1901), einem der bedeutendsten Komponisten des 19. Jahrhunderts. Rheinberger, der viele Jahre als Professor an der Münchener Musikhochschule wirkte, hat sich besonders durch seine Orgelkompositionen einen Namen gemacht. Seine Werke sind noch heute ein fester Bestandteil der Musiktradition unserer Stadt.

Am Samstag, den 17. Mai 2025, wird der Münchner Konzertchor in der Matthäuskirche am Sendlinger Tor dieses
besondere Programm aufführen. Unter der Gesamtleitung von Óscar Payá Prats musizieren für Sie der Münchner Konzertchor, Alice Lackner, Simon Japha, Rodolfo Focarelli und das Residenzorchester München.
Wir freuen uns aufs Wiedersehen!

Ausflug in den Zoo am 9. Mai 25

Bist Du  ca. 10-13 Jahre alt? Hast Du Lust auf eine Abendführung im Zoo? Dann bist Du hier richtig. Melde Dich schnell im Pfarramt an, mit Jahreskarte zahlst Du 10 Euro, ohne 18 Euro! (Bitte wetterfeste Kleidunge und Getränk mitbringen!)

TANGO! mit dem MünchnerKonzertchor am 4.April um 19 Uhr

Der zeitgenössische Komponist Martin Palmeri schuf mit der “Misatango” eine schon fast beschwingte Messe im Geist des Tangos. Auszüge daraus präsentiert am Freitag, den 4. April 2025 der Münchner Konzertchor unter der Leitung von Óscar Paya Prats im Gemeindesaal der Emmauskirche.
Ergänzt wird diese wunderbare Reise in die Welt des Tangos durch den Harlachinger Cellisten Peter Wöpke mit seinem Duopartner Peter Ludwig am Klavier sowie durch den Pianisten Rodolfo Focarelli.
Wir freuen uns darauf, mit Ihnen einen leidenschaftlichen Abend genießen zu dürfen.
Der Eintritt ist frei, Spenden erbeten.
In der Pause gibt es einen Getränkeverkauf.

Frühlingsspektakel am 28. März

Die Nachbarschaft kennenlernen und helfen

Stände, die selbstgemachten Handtaschen verkaufen oder Kerzen, Musik und Kinderprogramm: Das Harlachinger Frühlingsspektakel am Freitag, den 28. März soll Menschen aus dem Viertel zusammenbringen – und dabei für ein Ehrenamt in der Nachbarschaft werben. Für das interessieren sich mittlerweile immer mehr junge Leute.

Auch unsere Emmausgemeinde ist mit Fairem Handel und einem Infostand zu den Angeboten  unserer Kirchengemeinde vertreten. Außerdem gibt es Informationen zur Dachsanierung

Die Veranstaltung ist eine Kombination aus Frühlingsmarkt und Freiwilligenmesse. Auf dem Gelände vor der Emmauskirche in München-Harlaching erwarten die Besucher:innen kleine Verkaufsstände von Händlern aus der Nachbarschaft, Essen und Trinken und Musik von Live-Bands wie „Strawanza“ oder „The Orchestra Extrange”. Für die kleinen Besucher:innen ist außerdem ein Kinderprogramm geplant.

Ehrenamtliche beantworten Fragen

Nachbarn aus dem Viertel, die schon länger mit einem Ehrenamt liebäugeln, sollen auf der Veranstaltung Anregungen und Information finden und sich einen ganz persönlichen Eindruck verschaffen können.

Veranstalter des Harlachinger Frühlingsspektakels ist der Arbeitskreis Vernetzung freiwilliges Engagement. Der Arbeitskreis Vernetzung freiwilliges Engagement ist Teil der Münchner Organisationsplattform REGSAM. Der Bezirksausschuss 18 Untergiesing-Harlaching unterstützt das Harlachinger Frühlingsspektakel finanziell.

Wann und wo?

Harlachinger Frühlingsspektakel
Freitag, 28. März,
14-20 Uhr
Emmauskirche,
Langobardenstraße 18
81545 München

Mehr Informationen unter info@familienkreis-harlaching.de