Familienfreizeit 18.-20.7.

Liebe Familien,

herzlich laden wir zur Familienfreizeit 2025 in Siegsdorf ein!

Angesprochen sind Familien mit Kindern aller Altersstufen, die gern ein Wochenende mit anderen Familien in einem kirchlichen Rahmen verbringen wollen. Kleine und große Kinder und Jugendliche sollen auf ihre Kosten kommen, wofür ein eigenes Betreuungsteam sorgen wird. Wir laden ausdrücklich auch Familien mit Kindern mit besonderen Bedürfnissen zur Teilnahme ein.

Am Samstagvormittag bieten wir für alle interessierten Erwachsenen einen Workshop zum Thema ‚Zuversicht‘ an. „Zuversicht –  über eine Kraft, die uns stark macht!“

Was bedeutet Zuversicht für uns? Wo finden wir sie, wenn das Leben herausfordernd wird? Und wie können wir daraus neue Kraft schöpfen?

Diese Fragen wollen wir gemeinsam mit unserer Referentin beantworten und bearbeiten. Mittels Gruppenarbeiten und aktiven Übungen wollen wir uns ganz praktisch und persönlich mit dem Thema und seiner Bedeutung für jeden individuell auseinandersetzen.

Die Teilnahme am Workshop ist  freiwillig, wer will, kann in der Zeit auch etwas anderes tun.

 

Für alle Kinder gibt es zeitgleich ein betreutes Spiel-, Musik- und Bastelprogramm. Es gibt im und ums Haus ein abwechslungsreiches Angebot und es ist gewiss für jeden etwas dabei. Das erfahrene Betreuerteam freut sich auf rege Teilnahme.

In der restlichen Zeit machen wir vieles gemeinsam. Samstag nachmittags gibt es die atemberaubende Märchenvorführung des Teams mit anschließendem thematischen Stationsspiel mit allen gemeinsam. Der Grillabend stärkt Leib und Seele. Abends bliebt viel Zeit für Gesang, Gespräche, Spiele und gemeinsame Zeit. Der Familiengottesdienst am Sonntag, den alle miteinander vorbereiten, rundet unser Wochenende wunderbar ab. Wer will, kann sein Musikinstrument gerne mitbringen.

Untergebracht sind wir im „KJR Ferien- und Bildungszentrum Siegsdorf“ in der Nähe von Traunstein. Uns stehen Zwei- und Vierbettzimmer zur Verfügung. Die Wiesen am Haus, ein Basket- und ein Fußballplatz bieten die Möglichkeit, sich draußen auszutoben. Die Küche des Hauses wird es dreimal am Tag gut mit uns meinen.

Alle Teilnehmer erhalten ca. zwei Wochen vor Beginn der Freizeit eine genaue Anfahrtsskizze, den Programmablauf und eine Teilnehmerliste per E-Mail.

Wir freuen uns schon auf unser gemeinsames Wochenende!

Euer Vorbereitungsteam

In diesem Jahr bieten wir ausschließlich eine elektronische Anmeldung, die über den folgenden Link erreicht werden kann, an: https://t1p.de/Familienfreizeit25

 

WEITERE INFOS:

Veranstaltungsort

KJR Ferien- und Bildungszentrum
Ortsteil Gerhartsreit
83313 Siegsdorf
Info www.fb-siegsdorf.de
Fon (0 8 66 2) 99 80
Fax (0 8 66 2) 1 33 64

Kostenbeiträge

(2 Übernachtungen mit Vollpension, Kinderbetreuung, etc.)
Erwachsener 120 €
Kind 35 €
Die Beiträge decken nicht alle Kosten. Spenden sind deshalb herzlich willkommen.

Bei finanziell angespannter Situation können Sie sich vertrauensvoll an Pfarrer Nugel wenden.

Termine

Anmeldung bis Montag, den 6.Juni 2025. „Nachzügler“ fragen bitte bei Aina Björvik nach.
Beginn: Freitag, 18.Juli, 18 Uhr
mit dem Abendessen
Ende: Sonntag, 20. Juli, ca. 13.30 Uhr nach dem Mittagessen

Auskünfte:

Aina Björvik 0177-7452318

Ausflug in den Zoo am 9. Mai 25

Bist Du  ca. 10-13 Jahre alt? Hast Du Lust auf eine Abendführung im Zoo? Dann bist Du hier richtig. Melde Dich schnell im Pfarramt an, mit Jahreskarte zahlst Du 10 Euro, ohne 18 Euro! (Bitte wetterfeste Kleidunge und Getränk mitbringen!)

Ferienprogramm für Grundschulkinder 30.7.-1.8.24

SOMMERFERIENANGEBOT

3 Spielevormittage (9-13 Uhr)
vom 30.7. bis 1.8.2024
Gemeindesaal Emmauskirche, Laurinplatz 12
Wir bauen eine Stadt aus 300.000 Klemmbausteinen einer weltbekannten dänischen Marke.

WIE LÄUFT DAS AB?

Die Kinder bauen in Gruppen an Häusern etc., die wir zu einer Stadt zusammenfügen.

UNKOSTENBEITRAG

15 € – Sie erhalten nach Anmeldung eine Rechnung per Mail.
Bitte Brotzeit/Getränk mitbringen.

VERBINDLICHE ANMELDUNG

„evangelische-termine.de“ erreichen Sie mit diesem Code / Link: https://kurzlinks.de/emmaus-ferien

Achtung: Begrenzte Teilnehmerzahl!

Was ist „Segen“?

„Segen“ – was ist das eigentlich?

Kurz gesagt: Segen ist Leben! Gleich nachdem Gott in der biblischen Schöpfungsgeschichte die Menschen erschaffen hat, segnet er sie. Es ist seine erste Handlung am Menschen. Ab dem allerersten Atemzug begleitet uns also Gottes Segen. Und dieses Prinzip zieht sich durch die ganze Bibel: Gott segnet, was leben soll. Die göttliche Lebenskraft durchströmt jeden Menschen und jedes Lebewesen – darum darf niemandem der Segen verwehrt werden. Sowieso wird beim Segnen nichts hergestellt oder herbeigezaubert. Wer gesegnet wird, ist im Grunde bereits gesegnet!

Sind wir uns dessen immer bewusst? Achten wir uns selbst als geliebte Geschöpfe Gottes? Gehen wir mit uns selbst und anderen so behutsam um, wie es uns als Gesegnete eigentlich zusteht? Beim Empfangen von Segen dürfen wir für einen Moment bewusst spüren, dass wir gewollt sind. Dass es gut ist, dass wir leben. Nicht nur als Einzelne, sondern auch – Pandemie hin oder hier – in Gemeinschaft.

Familie war schon in biblischen Zeiten ein weiter Begriff: Sie ist ein Ort mit besonders engen Beziehungsbanden, wo Menschen füreinander Verantwortung übernehmen. Bei der

Familiensegnung am Muttertag, 8. Mai, um 10 Uhr vor der Emmauskirche am Laurinplatz

heißen wir alle, die sich als Familie verstehen, herzlich willkommen, um miteinander den kraftspendenden Segen Gottes zu erfahren!

Übrigens: Auch an diesen Lebens- und Segensstationen begleitet Sie Ihre Emmauskirche…

Neue Podcast-Folgen zu Ostern!

Liebe Familien,

zu Karfreitag und Ostern haben wir für Sie neue Podcast-Folgen hochgeladen! Viel Freude beim Hören!

Sie finden den Podcast wie gewohnt auf folgenden Plattformen (einfach den Links folgen):

Apple Podcasts

Spotify

YouTube

Herzliche Grüße

Ihr Team der Emmauskirche

Kinder-Podcast der Emmauskirche

Unser KINDER-PODCAST!  Die Folgen dauern rund zehn Minuten und widmen sich auf kindgerechte und unterhaltsame Weise biblischen Themen. Der Podcast richtet sich an Kinder im Grundschulalter, aber vielleicht haben auch Ältere oder Jüngere Freude daran.

Die Folgen sind abrufbar auf YouTubeSpotify und ApplePodcasts.

Am besten gleich den KANAL ABONNIEREN! Und gerne Freunden und anderen Familien davon erzählen. Viel Spaß!