Emmauskirche Harlaching
Evangelisch-Lutherische Kirche in München
089 64 52 64 – pfarramt.emmauskirche-m@elkb.de
Jahreslosung 2021
Jesus Christus spricht:
Seid barmherzig, wie auch euer Vater barmherzig ist!
Lukas 6,36
Herzlich willkommen in Emmaus – oder besser gesagt: auf der Website der Evang.-Luth. Emmausgemeinde in München-Harlaching! Hier finden Sie, was die Emmauskirche ist und was die Gemeinde bewegt. Und natürlich geben wir Antworten auf viele Fragen rund um das Thema „Evangelisch in Harlaching“ und nennen Ihnen die wichtigsten Ansprechpartner. Viel Spaß auf der Website und vielleicht auch in und um die Emmauskirche am Laurinplatz!
Bei unseren Gottesdiensten und Andachten gelten die Hygiene- und Abstandsregeln. Dazu gehören auch FFP2-Masken. Sollte Sie Ihr Maske vergessen haben: Es liegen bei jedem Gottesdienst welche bereit.
Bitte beachten Sie, dass aufgrund der Pandemie manche Veranstaltungen auch kurzfristig abgesagt werden müssen. Wir bitten um Verständnis!
Hier können Sie einige unserer Gottesdienste live von zuhause aus mitverfolgen! Zuletzt die Verabschiedung von Pfr. Reichenbacher am 31. Januar.
Taufe
Der Beginn in der Kirchengemeinde
Konfirmation
Jugendliche wachsen in ihren Glauben
Trauung
In einer Glaubens-Beziehung leben
Kircheneintritt
In der Gemeinschaft glauben
Abschied
Die Ewigkeit bedenken
Mir ist dieses Bild eingefallen, als ich im Lukasevangelium von einem Bauern gelesen habe, der Saatgut ausstreut: (Lukas 8, 4-8). Die Körner fallen auf unterschiedlichen Boden: Manche werden auf dem Weg zertreten, manche finden auf felsigem Grund keinen Halt und wieder andere ersticken zwischen anderen Gewächsen. Nur wenige Körner fallen auf gute Erde. Sie schlagen Wurzeln und bringen gute, leckere Früchte, wie die Erdbeeren in meinem Korb.
Jesus sagt damit: Gute Botschaften sind wie die Aussaat. Manches wird in den Staub getreten. Anderes wird findet keinen Halt oder erstickt, weil die Sorgen oder Ablenkungen wie Unkraut alles zuwuchern. Nur wenig geht auf und wächst und trägt Früchte.
Frustrierend? Nur zum Teil! Natürlich ärgert man sich, wenn eine gute Predigt nichts austrägt. Man ist frustriert, wenn das ehrenamtliche Engagement nichts bewirkt.
Aber zwei Sachen sollte man trotzdem im Blick behalten:
Ich bin neugierig: Was können wir in diesem Frühjahr aussäen? Was fällt vielleicht nach dem Lockdown auf fruchtbaren Boden? Was wollen wir im Sommer an Früchten genießen?
Auf Ihre Ideen freut sich Pfarrer Andreas Lay: andreas.lay@elkb.de