Emmauskirche Harlaching
Evangelisch-lutherische Kirche in München
089 64 52 64 – pfarramt.emmauskirche-m@elkb.de
Jahreslosung 2021
Jesus Christus spricht:
Seid barmherzig, wie auch euer Vater barmherig ist!
Lukas 6,36
Herzlich willkommen in Emmaus – oder besser gesagt: auf der Website der Evang.-Luth. Emmausgemeinde in München-Harlaching! Hier finden Sie, was die Emmauskirche ist und was die Gemeinde bewegt. Und natürlich geben wir Antworten auf viele Fragen rund um das Thema „Evangelisch in Harlaching“ und nennen Ihnen die wichtigsten Ansprechpartner. Viel Spaß auf der Website und vielleicht auch in und um die Emmauskirche am Laurinplatz!
Leider musste die Waldweihnacht im Perlacher Forst (6.1., 17 Uhr) abgesagt werden. Das bedauern wir, bitten aber um Verständnis!
Hier können Sie einige unserer Gottesdienste live von zuhause aus mitverfolgen! Der nächste Stream soll am 31.1. (Verabschiedung Pfr. Reichenbacher) stattfinden.
Taufe
Der Beginn in der Kirchengemeinde
Konfirmation
Jugendliche wachsen in ihren Glauben
Trauung
In einer Glaubens-Beziehung leben
Kircheneintritt
In der Gemeinschaft glauben
Abschied
Die Ewigkeit bedenken
München, zum Advent 2020
Liebe Gemeindeglieder!
Die Pandemie hat auch unser Land immer noch und auch wieder stärker im Griff, als uns lieb ist. Vieles, was wir in der Adventszeit gerne gemacht haben, ist nicht möglich: Weihnachtsmärkte besuchen und sich mit Freunden treffen. Auch die Vorbereitungen auf das Weihnachtsfest sind anders, als sonst.
Andererseits – viele Ältere von Ihnen erinnern sich noch an die Adventszeiten im 2. Weltkrieg und in den schweren Nachkriegsjahren, als man froh war, überhaupt etwas zum Essen zu bekommen, ein sicheres Dach über dem Kopf und genug Kleidung für den kalten Winter zu haben.
Dennoch, Einschränkungen können weh tun und manche spüren in diesen dunklen Tagen auch Schwermut und Kraftlosigkeit.
Die Emmauskirche ist weiterhin für Sie geöffnet.
Liebe Emmausgemeinde, liebe Harlachinger Mitchristen!
Selten haben sich Politiker soviele Gedanken um Weihnachten gemacht: Die Sorge ist da, dass all die menschlichen Begegnungen vor und an Weihnachten zur Verberitung des Virus beitragen können – und diese Sorge ist berechtigt.
Wir müssen also gemeinsam so handeln, dass sich vor allem die Liebe des menschgewordenen Gottes ausbreitet. Dafür haben wir sorgfältig geplant.